Letzte Woche ging es in den neuen Kursräumen von Simulation.Tirol sehr fleißig zu! Daniel trainierte mit allen Teilnehmern im Notarzt-Refresher Kurs an zwei aufeinander folgenden Kurstagen verschiedene Notfälle. Die Top Themen auf einen Blick Begonnen haben wir mit...
Simulation.Tirol war Gast in der „Perle Tirols“. In Kufstein trainierten wir das 4-köpfige Endoskopie Team von Frau Univ. Doz. Dr. Tanja Bammer auf medizinische Notfälle. Es war uns eine große Freude, ein solch hochmotiviertes Team einen Tag lang in den...
COPD-Patienten im Notfall korrekt zu versorgen, ist nicht einfach. Diese Krankheit erfordert im Notfall nämlich weitere Maßnahmen, auf die du als Arzt vorbereitet sein musst. Was du bei anderen Patienten für richtig hältst, kann bei einem COPD-Patienten genau das...
Du als Arzt hast es täglich mit älteren Patienten zu tun – viele davon leiden dabei an Osteoporose. Auch wenn sie wegen anderen Beschwerden zu dir gekommen sind, beeinflusst diese Krankheit dein Vorgehen bei der Behandlung. Auf welche Weise Osteoporose die Patienten...
Pünktlich zur Eröffnung unserer neuen Schulungsräume in Hall in Tirol konnten wir mit unserem zweitägigen ACLS Kurs starten. Alle Ereignisse der beiden Tage und die kulinarische Vielfalt zeigen wir dir in diesem Beitrag. Der erste Kurs in der Nähe von Innsbruck Dank...
Wir haben es geschafft. Nach einem halben Jahr harter Arbeit ist alles so wie es sein soll. Wir sind überglücklich, so schöne neue Räume mit tollen Fortbildungen ab heute zum Leben erwecken zu dürfen. Für dich haben wir eine Fotogalerie zusammengestellt, damit du...
Es ist das Schreckensgespenst aller Ärzte: die Koniotomie (= Luftröhrenschnitt). Die gute Nachricht für dich ist: Laut Statistik kommt ein Luftröhrenschnitt nur 1-2 Mal im Berufsleben eines Anästhesisten vor. Wenn es dann allerdings passiert, musst du darauf...
Gleich zu allererst: Schlechte Notärzte gibt es nicht. Jeder Facharzt in Österreich oder Deutschland kann sich zum Notarzt ausbilden lassen. Trotz guter Ausbildung haben viele Notärzte großen Respekt z.B. vor Kindernotfällen. Welche Grundeigenschaften sollte ein guter...
Der gröbste Baustress ist Geschichte! Unsere neuen Schulungsräumlichkeiten in Hall in Tirol können sich mittlerweile sehen lassen. Trotzdem haben wir noch jede Menge zu tun, denn am 4. Oktober startet dort unser 1. Kurs! So sieht es derzeit bei uns aus – eine...
In meinem letzten Beitrag habe ich dir eine Wissensauffrischung für die Behandlung von Säure- und Basenunfälle bei Kindern gegeben. Heute will ich dir zeigen, wie du als Arzt handeln musst, wenn dein Patient bei solchen Unfällen bereits erwachsen ist. Falls du den...